Skip to content

Lehrverträge während Corona: Zu- oder Abnahme?

Obwohl gerade Ausbildungsbetriebe aufgrund der pandemischen Lage in Bezug auf mögliche Schnupperlehren eingeschränkt waren, kam es nicht zu einem Einbruch der Lehrvertragsabschlüsse. Dies stellte eine Studie des Schweizerischen Gewerbeverbandes fest. Grund dafür: Die verstärkte Nutzung digitaler Instrumente für Online-Infoveranstaltungen oder -Lehrstellenbörsen, aber auch Social Media als Werbeplattform.

Die betroffenen Betriebe setzten auf Learning-by-doing: «Dabei entwickelte rund die Hälfte der Befragten neue Massnahmen in Eigenregie oder im Austausch mit anderen Berufsbildungsverantwortlichen, wobei vor allem Werbung auf Social Media und Online-Lehrstellenbörsen als sehr geeignete Ersatzmassnahmen genannt wurden», geht aus der Studie hervor.

Die ASTAG nutzt hierfür unter anderem nebst den Besuchen von Online-Berufsmessen die Nachwuchs- und Quereinstiegsplattform www.profis-on-tour.ch. Diese bietet Mitgliedern die Möglichkeit, ihre Lehrstellenplätze aufzuschalten und ist eine von vielen Massnahmen, in der Branche gegen den Fachkräftemangel anzukämpfen.

Text: uha | Foto: ASTAG
An den Anfang scrollen