Skip to content

Career Story: Jean-Claude Aguirre, Zolldeklarant FA

In unserer Rubrik Weiterbildung der SPEDLOGSWISS INFO Ausgabe werden künftig in loser Folge «Career storys» publiziert: Mitarbeitende von Mitgliedsfirmen berichten, warum und wie sie sich bei SPEDLOGSWISS weitergebildet haben und dadurch einen grossen Schritt weitergekommen sind auf der Karriereleiter.

Im Folgenden hat sich Ivan Torres, Verantwortlicher Weiterbildung SPEDLOGSWISS, mit Jean-Claude Aguirre, Leiter Zollabteilung der Safram AG in Pratteln, über seinen Karriereweg unterhalten.

Ivan Torres: Herr Aguirre, Sie haben erst kürzlich die Ausbildung zum eidgenössisch diplomierten Zolldeklaranten erfolgreich abgeschlossen und sind nun Leiter der Zollabteilung bei unserer Mitgliedsfirma Safram AG in Pratteln. Das
ist ein toller Werdegang. Erzählen Sie uns doch etwas genauer über Ihren Ausbildungsweg bei SPEDLOGSWISS.

«Der Quereinsteigerkurs Zoll 1 ist ein idealer Einstieg in die Berufsmaterie des Zollagenten.»

Jean-Claude Aguirre: Ich habe den Beruf quasi von der Pike auf gelernt: Ich begann mit dem Quereinsteigerkurs Zoll 1. Die Vernetzung und vielseitigen Kontakte in der Speditionsbranche haben von Anfang an fasziniert. Nach einem einjährigen Praxisjahr in der Import LKW-Abteilung hatte ich die Chance erhalten, als Quereinsteiger in die Zollabteilung zu wechseln. Ziemlich rasch wurde mir klar, dass dies die richtige Entscheidung war und ich mich in diesem
Bereich unbedingt weiterentwickeln wollte. In diesem Basislehrgang habe ich die Grundlagen erlernt und so das nötige Know-how erworben, um einfache Verzollungen selbständig durchführen zu können. Erwartungsgemäss generierte mein erworbenes Wissen gleichzeitig auch einen Mehrwert für die gesamte Abteilung, in der ich tätig war. Als Einstieg in die Materie kann ich den Quereinsteigerkurs Zoll 1 also nur empfehlen.

Bald darauf absolvierte ich als Folgekurs den Quereinsteigerkurs Zoll 2. Dieser Aufbaulehrgang war sehr praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen. Das theoretische Fachwissen, das ich mir im Grundkurs erworben habe, wurde mit der Praxis verknüpft. Nun war ich restlos fasziniert von der Zoll-Materie und wollte noch mehr wissen. Spätestens von da an war mir klar, dass es mein Ziel war, ein eidgenössisches Diplom anzustreben.

«Der Aufbaukurs Quereinsteiger Zoll 2 ist sehr praxisorientiert. Er verknüpft Theorie und Praxis ideal miteinander.»

So war der Weg klar: Ich absolvierte den Lehrgang Zolldeklarant mit eidgenössischem Fachausweis. Diese Ausbildung geniesst einen hohen Stellenwert, nicht zuletzt auch deshalb, weil die SPEDLOGSWISS als Ausbildungsanbieter eng mit der Eidgenössischen Zollverwaltung zusammenarbeitet und sich die Kursinhalte auf einem topaktuellen Niveau befinden. In der Ausbildung habe ich auch gelernt, die Zollthemen aus verschiedenen Perspektiven zu bearbeiten und zu analysieren. Das verleiht der Ausbildung in ihren Sachthemen auch eine Tiefe, von der ich in meiner täglichen Arbeit sehr profitiere. Ich habe gelernt, komplexe Zusammenhänge zu erkennen. Das macht die tägliche Arbeit umso spannender. Aber auch das Netzwerk, das ich durch die Ausbildung aufbauen konnte, ist von grossem Wert für mich.

Mit meinen Klassenkolleg*innen und den Fachexpert*innen, die wir als Lehrkräfte hatten, bin ich heute noch in Kontakt. Das ist natürlich toll. Ehrlich gesagt, bin ich stolz darauf, mein Berufsziel erreicht zu haben. Ich bin in den letzten 5 Jahren seit Beginn meiner Ausbildung sowohl persönlich als auch beruflich gewachsen. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei SPEDLOGSWISS bedanken, die mich auf meinem Weg Schritt für Schritt begleitet hat und mich darin unterstützt hat, mein Ziel zu erreichen. Ich für meinen Teil kann es nur jedem empfehlen, sich weiterzubilden. Mein erworbenes Wissen in der Ausbildung kann ich in meinem Berufsalltag einbringen und stifte dadurch für meinen Arbeitgeber einen Mehrwert; es ist also definitiv ein «Return on Investment».

«Mein erworbenes Wissen kann ich in meinem Berufsalltag einbringen und stifte dadurch einen Mehrwert für meinen Arbeitgeber; es ist also definitiv ein ‘Return“

Quelle: SPEDLOGSWISS INFO 3 – Dezember 2021

An den Anfang scrollen